| MAYRHOFER Florian | Digital Storytelling und religiöse Bildung. Praxeologisch-hermeneutische Untersuchung eines Begriffs und religionspädagogische Reflexionen | 2025 |
| LIENHART P. Damian | Feiernd lernen in Ritualen. Eine empirische Studie von Adventfeiern an öffentlichen Schulen | 2024 |
| SUDOWSKI Piotr | Professionalisierungserfordernisse aus der Perspektive von Lehrkräften. Ansätze zur Professionalisierung von Religionslehrkräften in der Erzdiözese Lodz (Polen) angesichts gegenwärtiger Herausforderungen | 2024 |
| NOVAKOVITS David | Das Wagnis des Scheiterns. Religionspädagogische und -didaktische Untersuchungen zu einem Erfahrungsfeld der Gegenwart | 2021 |
| JANDROKOVIC Marija | Selbstbild der Orthodoxie in Österreich – Entwicklung der Analysekategorien für die Schulbuchforschung | 2020 |
| BUCHKO Kateryna | Gemeinsam und allein: Inklusion in der Schule am Beispiel von Autismus | 2020 |
| STOCKINGER Helena | Empirisch-qualitative Studie über Differenzwahrnehmungen und -deutungen vier- bis fünfjähriger Kinder. Ein religionspädagogischer Beitrag zur Elementarpädagogik | 2015 |
| PLESU Florentina | Transaktions-Analyse als Methode zur Analyse religiöser Kommunikation am Beispiel des Films "Jesus, du weißt" | 2015 |
| GALOPPI Gabriela | Quam singularis Pius X. und die Konsequenzen für die Eucharistiekatechese | 2015 |
| KLUTZ Philipp | Der Diskurs um den Religionsunterricht. Eine rekonstruktiv-empirische Studie an der Sekundarstufe II in der Großstadt Wien. | 2013 |
| MURONOVA Eva | Konfessioneller Religionsunterricht an öffentlichen Schulen unter der Bedingung einer säkularen Gesellschaft? Beitrag zur Diskussion aus religionspädagogischer Sicht | 2012 |
| STRUTZENBERGER Edda | "Dass Religion auch hier mitspielt ..." Zur Bedeutung von Religion in der Schulentwicklung. Eine empirische Studie | 2012 |