- Unsere älteren Brüder im Glauben: Zum Verhältnis von Judentum und Christentum aus Sicht christlicher Theologie
Welche Bedeutung hat das Judentum für die heutige christliche (katholische) Theologie? Warum halten sich antijudaistische Stereotype bis heute unter Christinnen und Christen? Und was kann christliche Theologie zum Kampf gegen den Antisemitismus beitragen? Ein Gespräch mit der Pastoraltheologin Regina Polak (Wien), dem Neutestamentler Christoph Heil (Graz) und dem Fundamentaltheologen Gregor Maria Hoff (Salzburg).
» zum Podcast "Diesseits von Eden. Der Podcast der theologischen Fakultäten Österreichs & Südtirols"
- Unheimliche Apokalyptiker
Ein apokalyptischer Unterton begleitet aktuelle Protestbewegungen. Regina Polak spürt dem Motiv der Apokalyptik in seinen biblischen und politischen Hintergründen nach.
» feinschwarz.net - Das theologische Feuilleton
- Trauerarbeit: Wie umgehen mit Krieg?
Über "politische Emotionen" angesichts von Krieg, Zeitenwende und Desillusionierung.
» zur Furche vom 01.03.2022
- Warum Missbrauch in der Kirche ein Thema für die Theologie ist
Das Thema Missbrauch hat die katholische Kirche - wieder - mit voller Wucht erfasst. Die TheologInnen Sabine Konrad, Martin Lintner und Regina Polak sind überzeugt: Missbrauch ist nicht nur eine Frage individueller Schuld oder systemischen Versagens ist, sondern eine eminent theologische Frage.
» zum Podcast "Diesseits von Eden. Der Podcast der theologischen Fakultäten Österreichs & Südtirols"