Praktisch-Theologische Perspektiven auf den christlich-jüdischen Dialog

Aus katholischer Sicht hat der Dialog mit dem Judentum eine theologisch herausragende Bedeutung, da man den christlichen Glauben ohne Judentum nicht verstehen kann. Im Zentrum von Forschung und Lehre steht das zeitgenössische Judentum in seiner Vielfalt und dessen theologische Bedeutung für ChristInnen. Ziel ist die Erneuerung der Kirchen aus dem christlich-jüdischen Dialog.

Aktuelle Projekte

  • "Das Kaleidoskop des Amos Oz“: Vortragsreihe des Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit am Jüdischen Institut für Erwachsenenbildung

    Am 28. Dezember 2018 ist der Weltliterat, Dichter, politische Denker und Aktivist Amos Oz in Jerusalem gestorben. Sein vielfältiges Schaffen und Tun ist eine Inspirationsquelle, die weit über die Grenzen Israels ausstrahlt. Durch die Auseinandersetzung mit der Persönlichkeit Amos Oz und seinen Büchern, können wertvolle Impulse und neue Denkanstöße für die christlich-jüdische Zusammenarbeit gewonnen werden.

    Yuval Katz-Wilfing: „Eine Geschichte von Liebe und Finsternis“. Biographische Spuren im Werk Amos Oz´, 29.10.2019, 18.30 Uhr
    Regina Polak: „Juden und Worte“. Praktisch-Theologische Gedanken zu Amos Oz und Fania Oz-Salzbergers intellektuellen Streifzugs durch die jüdische Kulturgeschichte, 4.11.2019, 18.30 Uhr
    Lukas Pallitsch: „Vom Bedürfnis, einer Geschichte zuzuhören“. Impulse israelischer Gegenwartsliteratur für den jüdisch-christlichen Dialog, Lukas Pallitsch, 12.11.2019, 18.30 Uhr

Abgeschlossene Projekte

  • Symposium “70th Anniversary of Israel: Insights and Perspectives. Politics – Culture – Religion", Universität Wien, 12. November 2018, Forschungszentrum Religion and Transformation in Contemporary Society“ in Kooperation mit der Israelitischen Kultusgemeinde und der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien
  • Conference “Religion and politics in Contemporary Society: Austria and Germany, Turkey, Israel, Palestine“, Co-Leitung Regina Polak/Eli Salzberger, Haifa Centre for German and European Studies an der Universität Haifa, Haifa, 17.-18. Oktober 2018
  • Workshop mit Fania Oz-Salzberger, Universität Haifa: “Reading the Bible as Literature”, WS 2018
  • Workshop mit Rabbiner Jonathan Magonet, London: “The burning bush: How a Rabbi reads the Bible”, WS 2016

Lehrveranstaltungen

  • Regina Polak: Seminarreihe „Judentum heute verstehen“, SoSe 2018 (mit Yuval Katz-Wilfing), SoSe 2015 (mit Willy Weisz und Markus Himmelbauer)
  • Regina Polak/Ludger Schwienhorst-Schönberger/Benedikt Collinet: „Ein Land - drei Religionen. Seminar zur Vorbereitung auf die Israel-Exkursion“ (01.08. - 11.08.2018)
  • Regina Polak: “Israel – eine theologische Herausforderung“, WS 2016

Publikationen

Bisher erschienen

  • Regina Polak (ed.): The 70th anniversary of the State of Israel: Insights and Perspectives. Politics – Culture – Religion. (Reihe Religion and Transformation in Europe der UV), Wien 2020.
  • Regina Polak: Achtung: Konkret! Christlich-jüdischer Dialog aus pastoraltheologischer Perspektive. Ein (katholischer) Problemaufriss, in: Markus Himmelbauer/Martin Jäggle/Roman A. Siebenrock/Wolfgang Treitler (Hg.): Erneuerung der Kirchen. Perspektiven aus dem christlich-jüdischen Dialog. Reihe: Quaestiones Disputatae 290, Freiburg i. Br. 2018, 292-320.
  • Regina Polak/Willy Weisz: Gottesknecht, in: Paul Petzel/Norbert Reck (Hg.): Von Abba bis Zorn Gottes. Irrtümer aufklären - das Judentum verstehen, Ostfildern 2017, 79-82.