Interdisziplinäre Werteforschung

Forschungshintergrund

Werte sind ein brisantes Thema mit hoher individueller und gesellschaftlicher Relevanz. Theologisch und sozialwissenschaftlich haben Werte große Bedeutung: Sie geben Auskunft über die soziokulturelle Lage von Gesellschaften und sind als Vorstellungen des Wünschenswerten ethische Orientierungslinien für Einzelne und Gruppen. Der Forschungsschwerpunkt befasst sich mit dem theoretischen Diskurs über Werte und analysiert darüber hinaus Entwicklungen in spezifischen Wertefeldern wie Arbeit und Beruf, Familie und Partnerschaft, Politik, Religion und Migration. Die Erkenntnisse daraus werden als Handlungsoptionen verschiedenen Akteuren (Kirche, Politik, zivilgesellschaftliche Organisationen, Bildungseinrichtungen, etc.) vermittelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten, die sich im „Forschungsverbund Interdisziplinäre Werteforschung“ der Universität Wien realisiert.

Ziele

  • Weiterentwicklung des Theoriediskurses über Werte aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen und in interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Sozialwissenschaftliche Analyse von Werthaltungen und deren Veränderung in Österreich und Analysen zu ausgewählten internationalen Schwerpunkten
  • Beiträge der Werteforschung und Wertebildung als Herausforderung und Aufgabe für Pastoraltheologie und Religionspädagogik
  • Impulse zur Differenzierung und Versachlichung der Wertedebatten in Gesellschaft und Öffentlichkeit

Projekte

Team

Christian Friesl (Leitung), Regina Polak, Patrick Rohs

Aktivitäten

  • Wertewandel und Wertebildung in Österreich
    Am 18. Juli 2019 präsentierte der Forschungsverbund Interdisziplinäre Werteforschung die beiden Publikationen "Quo vadis, Österreich? Wertewandel zwischen 1990 und 2018" sowie "Werte und Wertebildung aus interdisziplinärer Perspektive". Dabei wurden zentrale Ergebnisse vorgestellt und zusammen mit Expertinnen und Experten diskutiert. > mehr
  • Die Werte-Welt der Österreicher/innen
    Die Österreichische Pastoraltagung ist eine der größten kirchlichen Tagungen in Österreich. Sie widmete sich vom 10.-12.01.2019 dem Thema „FREIHEIT*GLÜCK*LEBEN - Säkularität und pastorales Handeln“. Das Referat „Die Werte-Welt der Österreicher/innen: Entwicklungen und Herausforderungen“ (Christian Friesl) war der Beitrag der Werteforschung. > Präsentation

Publikationen

  • POLAK Regina: Transzendenzmangel in den Werthaltungen der Österreicherinnen und Österreicher als Herausforderung für die Zeit nach der Covid-19-Pandemie, in: Wolfgang Kröll / Johann Platzer / Hans-Walter Ruckenbauer / Walter Schaupp: Die Corona-Pandemie. Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise, Baden-Baden (2020) 237 – 255. Reihe: Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft, Band 10. (PR) Nomos Verlag
  • POLAK Regina: Werte und Politik, in: Sigrid Müller et al. (Hg.): Werte im Beruf. Ethik und Praxis im Gespräch. Aschendorff Verlag. https://www.aschendorff-buchverlag.de/detailview?no=11953
  • AICHHOLZER Julian, FRIESL Christian, HAJDINJAK Sanja, KRITZINGER Sylvia (Hrsg.): Quo vadis, Österreich? Wertewandel zwischen 1990 und 2018, Wien 2019.
  • VERWIEBE, Roland (Hrsg.): Werte und Wertebildung aus interdisziplinärer Perspektive, Wiesbaden 2019.
  • POLAK, Regina (Hrsg.): Zukunft. Werte. Europa. Die Europäische Wertestudie 1990-2010: Österreich im Vergleich, Wien 2011.
  • FRIESL Christian, HAMACHERS-ZUBA Ursula, POLAK Regina (Hrsg.): Die Österreicher-innen. Wertewandel 1990-2008, Wien 2009.