Religionsdidaktik ökumenisch
Forschungshintergrund
Gesellschaftliche Entwicklungen beschleunigen konfessionelle und religiöse Diversität und stellen die Konzeptionierung von schulischem Religionsunterricht vor neue Herausforderungen. Eine intensivere ökumenische Zusammenarbeit in der Religionspädagogik in Europa ist das Gebot der Stunde. Bereits laufende Formen kooperativen Unterrichtens gilt es wissenschaftlich zu begleiten. Um die Kooperationen zwischen evangelischen, orthodoxen und katholischen Religionsunterrichten professionell gestalten zu können, bedarf es der Entwicklung von Modellen über die Ländergrenzen hinaus. Die ökumenische Zusammenarbeit in gemeinsamen Projekten stärkt darüber hinaus die religionspädagogische Kompetenz.
Ziele
- Modelle für interkonfessionelle Zusammenarbeit im Kontext von Religionsunterricht entwickeln (national wie länderübergreifend)
- Synopse der Lehrpläne verschiedener Konfessionen erstellen: Gemeinsamkeiten, Spezifika, Abstimmung mit Kompetenzen
- Fachdidaktische Modellierungen zu ökumenisch ausgerichteter Unterrichtstätigkeit vornehmen
- Beitrag zur Bewältigung des Wandels von Majoritäts- zu Minoritätskonstellationen des kath. RU leisten
- Erinnerungsarbeit (zu Holocaust/Schoah) in evangelischen und katholischen Religionsunterrichten erforschen
Projekte
- Dialogisch-konfessioneller Religionsunterricht (dkRU): Diplomarbeiten zur theologischen Aufbereitung ausgewählter Themen auf unterschiedlichen Schulstufen (Andrea Lehner-Hartmann/Florian Mayrhofer/Mathias Steiner/Katrin Zahradnik)
- Religion unterrichten vom Wandel der Majoritätsposition in die Minoritätsposition: Konsequenzen für konfessionellen RU und die interkonfessionelle/-religiöse Zusammenarbeit (Andrea Lehner-Hartmann)
- Entwicklung einer ökumenischen Religionsdidaktik
- REMEMBER - Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht. Ist ‚Erinnerung an den Holocaust / an die Schoah‘ für Religionslehrer*innen ein Thema im Unterricht?
- Ökumenische Erkundungen
Qualifikationsarbeiten
- Mathias Steiner: Chance dk:RU. Lehrplansynopse & Unterrichtsbaustein für die österreichische Primarstufe
- Katrin Zahradnik: Der dialogisch-konfessionelle Religionsunterricht. Lehrplansynopse und didaktische Konkretionen für die Sekundarstufe I
- Florian Mayrhofer: Dialogisch-konfessioneller Religionsunterricht an Berufsbildenden Höheren Schulen - Eine Lehrplansynopse und Lehrstückdidaktik