Interreligiosität im säkularen Kontext
Forschungshintergrund
Die Qualität des Zusammenlebens religiös verschiedener Menschen miteinander und mit weltanschaulich anderen Menschen entscheidet maßgeblich über den sozialen Frieden in einer säkularen Gesellschaft. Dieser „doppelte Pluralismus“ (Peter L. Berger) stellt Kirchen und Religionsgemeinschaften, Gesellschaft und Politik sowie Schule und Bildung vor neuartige Herausforderungen. Dialog und Begegnung sowie interreligiöses Lernen können sich in diesem Kontext zu friedensförderliche Praxisformen entwickeln und sind aus theologischer Sicht grundlegende Dimensionen des Glaubensvollzuges. Der praktisch-theologischen Erforschung des Dialogs mit Judentum und Islam kommt in diesem Forschungsschwerpunkt besondere Bedeutung zu – nicht zuletzt, weil sich soziokulturelle, gesellschaftliche und politische Dynamiken auf das interreligiöse Zusammenleben im säkularen Kontext auswirken und deshalb (theologisch) explizit berücksichtigt werden müssen. Die Forschungsergebnisse richten sich an WissenschaftlerInnen im Bereich der Religions- und Migrationsforschung, christliche Gemeinden und Kirchen, MultiplikatorInnen in Gesellschaft, Politik und Religionsgemeinschaften sowie LehrerInnen.
Ziele
- Erforschung der Möglichkeiten und Grenzen interreligiösen Zusammenlebens und Lernens im säkularen Kontext aus praktisch-theologischer Perspektive
- Erforschung der theologischen Grundlagen und Beiträge zum interreligiösen Zusammenleben und Lernen im säkularen Kontext
- Religionssoziologische und hermeneutische Grundlagenforschung zu den Rahmenbedingungen interreligiösen Zusammenlebens und Lernens
- Entwicklung von Theorie– und Praxismodellen zum Zusammenleben und Lernen von religiöse und weltanschaulich verschiedenen Menschen für christliche Gemeinden und Kirchen, MultiplikatorInnen in Gesellschaft, Politik und Religionsgemeinschaften sowie Lehrerinnen und Lehrer
- Förderung des Dialogs und der Begegnung zwischen JüdInnen, ChristInnen und MuslimInnen in der Lehre und konkrete Dialog-Formate
Projekte
- Lehrveranstaltungsprojekt „Judentum – Christentum – Islam: Inter- und transdisziplinäre Perspektiven auf den interreligiösen Dialog der drei abrahamitischen Religionen“
- Interreligiosität und Säkularität: Empirische und hermeneutische Grundlagen
- Interreligiöses Lernen
- Praktisch-Theologische Perspektiven auf den christlich-jüdischen Dialog
- Praktisch-Theologische Perspektiven auf den christlich-islamischen Dialog
- „Scriptural Reasoning“: Trilateraler Dialog und Begegnung zwischen JüdInnen, Christinnen und MuslimInnen
- Antijudaismus und Antisemitismus in der Pastoral
Team
Regina Polak (Leitung), Andrea-Lehner-Hartmann
Aktivitäten
- Third Mission
- Beratung
- Lehrveranstaltungen
- Vorträge
- Diplomarbeiten und Dissertationen
Wir suchen Studierende, die in diesen Bereichen Masterarbeiten und Dissertationen schreiben möchten. Sollten Sie sich für eine Thematik im Umfeld unserer Projekte interessieren, melden Sie sich bitte bei regina.polak@univie.ac.at und andrea.lehner-hartmann@univie.ac.at.
Publikationen
Hier finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Publikationen.